Bier

Interessante Beiträge

Ein kohlensäurehaltiger, vergorener Alkohol, der im Allgemeinen aus gemälztem Getreide (insbesondere Gerste) hergestellt wird, mit Hopfen gewürzt ist und im Allgemeinen weniger als 5 % Alkohol enthält.

Ein kohlensäurehaltiger, alkoholfreier oder vergorener kleiner Schnaps mit Aromastoffen aus Wurzeln oder anderen Pflanzenteilen. [1]

Überblick

Bier ist ein beliebtes Getränk, das es sowohl in alkoholischer als auch in alkoholfreier Form gibt.

Bier wird manchmal zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und Schlaganfällen eingesetzt. Es wird auch verwendet, um das Risiko eines Herzstillstandes zu verringern, um die Abnahme der geistigen Fähigkeiten im Alter zu verhindern, für die Alzheimer-Krankheit und für viele andere Krankheiten, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, um diese Anwendungen zu unterstützen. [2]

Geschichte

Bier ist eines der ältesten alkoholischen Fertiggetränke der Welt. Zu den frühesten archäologischen Beweisen für die Gärung gehören 13.000 Jahre alte Reste eines Bieres mit der Konsistenz von Haferschleim, das von den halbnomadischen Natufiern für rituelle Feste verwendet wurde, in der Raqefet-Höhle im Karmelgebirge in der Nähe von Haifa in Israel. Es gibt Beweise dafür, dass in Göbekli Tepe während des gesamten Neolithikums (etwa 8500 v. Chr. bis 5500 v. Chr.) Bier hergestellt wurde. Der früheste eindeutige chemische Nachweis für aus Gerste hergestelltes Bier stammt aus der Zeit zwischen 3500 und 3100 v. Chr. von der Website von Godin Tepe im Zagros-Gebirge im westlichen Iran. Es ist möglich, aber nicht bewiesen, dass es noch weiter zurückreicht – bis etwa 10 000 v. Chr., als Getreide erstmals angebaut wurde. Bier wird in der schriftlichen Geschichte des alten Irak und des alten Ägypten erwähnt, und Archäologen vermuten, dass Bier zur Entwicklung der Zivilisationen beigetragen hat. Etwa 5000 Jahre zuvor wurden die Arbeiter in der Stadt Uruk (im heutigen Irak) von ihren Arbeitgebern mit einer Menge Bier bezahlt. Während des Baus der Großen Pyramiden in Gizeh (Ägypten) erhielt jeder Arbeiter täglich 4 bis 5 Liter Bier, das sowohl als Nahrungsmittel als auch als Getränk diente und für den Bau der Pyramiden von entscheidender Bedeutung war.

Einige der frühesten sumerischen Schriften enthalten Hinweise auf Bier; Beispiele dafür sind ein Gebet an die Göttin Ninkasi, genannt „Die Hymne an Ninkasi“, die sowohl als Gebet als auch als Technik diente, um das Rezept für Bier in einer Kultur mit wenigen Schriftkundigen im Gedächtnis zu behalten, und die antiken Ratschläge („Fülle deinen Bauch. Tag und Nacht fröhlich sein“) an Gilgamesch, die im Gilgamesch-Epos von der Bierbrauerin Siduri aufgezeichnet wurden, könnten zumindest teilweise den Bierkonsum beschrieben haben. Die 1974 in Ebla, Syrien, entdeckten Ebla-Tafeln zeigen, dass in der Stadt 2500 v. Chr. Bier hergestellt wurde. In China wurde um 7000 v. Chr. ein fermentiertes Getränk aus Reis und Früchten hergestellt. Im Gegensatz zu Sake wurde der Reis nicht durch Schimmel verzuckert (amylolytische Gärung), sondern wahrscheinlich durch Kauen oder Mälzen für die Gärung vorbereitet. Während der gesamten vedischen Zeit im alten Indien gibt es Aufzeichnungen über den Verzehr des bierähnlichen Sura. Xenophon bemerkte auf seinen Reisen, dass in Armenien Bier hergestellt wurde.

Nahezu jeder zuckerhaltige Stoff kann auf natürliche Weise einer alkoholischen Gärung unterzogen werden und kann daher für die Herstellung von Bier verwendet werden. Es ist wahrscheinlich, dass zahlreiche Kulturen unabhängig voneinander das Bier erfunden haben, als sie feststellten, dass aus einer Stärkequelle eine süße Flüssigkeit gewonnen werden konnte. Brot und Bier steigerten den Erfolg auf ein Niveau, das Zeit für die Entwicklung anderer Innovationen ließ und zur Struktur der Zivilisationen beitrug.

Bier wurde bereits 3000 v. Chr. von Germanen und Kelten in Europa verbreitet und in der Regel im häuslichen Rahmen gebraut. Das Produkt, das die frühen Europäer tranken, wird von den meisten Menschen heute nicht mehr als Bier erkannt. Neben der grundlegenden Stärkequelle enthielten die frühen europäischen Biere möglicherweise auch Früchte, Honig, verschiedene Pflanzenarten, Gewürze und andere Substanzen wie Betäubungskräuter. Was sie nicht enthielten, war Hopfen, denn der wurde erst später hinzugefügt, erstmals in Europa um 822 von einem karolingischen Abt und 1067 von der Äbtissin Hildegard von Bingen erwähnt.

Im Jahr 1516 erließ Wilhelm IV., Herzog von Bayern, das Reinheitsgebot, die vielleicht älteste noch im 21. Jahrhundert geltende Verordnung zur Lebensmittelqualität, nach der die einzig zulässigen Wirkstoffe des Bieres Wasser, Hopfen und Gerstenmalz sind. Vor der industriellen Umwandlung wurde Bier weiterhin im häuslichen Bereich hergestellt und verkauft, obwohl es seit dem 7. Im Laufe der industriellen Umwandlung verlagerte sich die Bierherstellung von der handwerklichen auf die kommerzielle Produktion, und die häusliche Herstellung war Ende des 19. Die Entwicklung von Aräometern und Thermometern veränderte die Entwicklung, indem sie dem Brauer mehr Kontrolle über den Prozess und ein besseres Verständnis der Ergebnisse ermöglichte.

Im Jahr 1912 begann Joseph Schlitz Brewing Business in Milwaukee, Wisconsin, in den Vereinigten Staaten, braune Flaschen zu verwenden. Diese Entwicklung hat sich inzwischen weltweit durchgesetzt und verhindert, dass schädliche Strahlen die Qualität und Stabilität des Bieres beeinträchtigen.

Seit 2007 ist der Brauereimarkt ein globaler Markt, der aus einer Reihe von dominierenden internationalen Unternehmen und vielen Tausenden kleinerer Hersteller besteht, die von Brauereien bis zu regionalen Brauereien reichen. Im Jahr 2006 wurden mehr als 133 Milliarden Liter (35 Milliarden US-Gallonen) Bier pro Jahr angeboten, was einem Würfel von 510 Metern Seitenlänge entspricht und weltweit einen Gesamtertrag von 294,5 Milliarden US-Dollar ergibt. Im Jahr 2010 betrug der Bierkonsum in China 450 Millionen Hektoliter (45 Milliarden Liter) und war damit fast doppelt so hoch wie in den Vereinigten Staaten, aber nur 5 Prozent des Bierangebots waren außergewöhnliche Biere vom Fass, verglichen mit 50 Prozent in Frankreich und Deutschland.

Eine aktuelle und breit beworbene Studie legt nahe, dass unerwartete Rückgänge in der Gerstenproduktion aufgrund extremer Trockenheit und Hitze in Zukunft zu erheblichen Schwankungen bei der Verfügbarkeit und den Preisen von Bier führen könnten. [3]

Wirkstoffe im Bier

Die Wirkstoffe spielen eine große und äußerst wichtige Rolle bei der Entwicklung des breiten Spektrums von Aromen, Geschmack und Gesamteindruck des Bieres. Die Struktur aller Biere besteht aus vier natürlichen Wirkstoffen: Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser.

Heute werden Biere aus einer riesigen Auswahl von Komponenten hergestellt, die uns mehr Biersorten als je zuvor bieten.

Um das beste Bier herzustellen, bedarf es sowohl innovativer Kunstfertigkeit als auch der Hingabe an die Wissenschaft. Werfen wir einen genaueren Blick auf die natürlichen Wirkstoffe, mit denen ein Braumeister umgehen muss.

Hopfen

Die Blüte der Saisonpflanze Humulus Lupulus ist für die Erzeugung von Aromen, Geschmack und Bitterkeit im Bier verantwortlich. Hopfen ist wichtig für die Herstellung eines ausgewogenen Bieres – die Bitterkeit ist erforderlich, um die Auswirkungen der Süße des Malzes zu minimieren. Diese unglaublich robusten Pflanzen können in einem Jahr bis zu 6 Meter hoch werden und wachsen oft 30 cm an einem Tag. Der größte Teil des Hopfens, der beim Brauen verwendet wird, wird in den Vereinigten Staaten oder in Deutschland gezüchtet und angebaut, aber auch viele andere Länder, darunter Kanada, tragen zum weltweiten Hopfenanbau bei.

Die Bitterkeit und die aromatischen Eigenschaften des Hopfens stammen von den Ölen und Harzen (Alphasäuren) in der weiblichen Blüte der Hopfenpflanze. Hopfen mit geringem Alphasäuregehalt wird in der Regel zur Entwicklung großer Aromen verwendet und erst sehr spät in der Brauphase eingesetzt. Hopfen mit höheren Alphasäureanteilen gilt als Bitterhopfen und wird sehr früh im Kessel während des Kochens zugegeben.

Moderne Brauer bezeichnen den IBU-Wert häufig als Maß für die Bitterkeit des Bieres. Die International Bittering Unit (IBU) bestimmt die verbleibenden Alphasäuren nach dem Sieden. Die Skala reicht normalerweise von 0-100. Leichtere Biere haben in der Regel einen IBU-Wert zwischen 6 und 17, während nordamerikanische IPAs in der Regel IBU-Werte von über 60 erreichen können. Auch wenn es sich hierbei um eine wissenschaftliche Messung handelt, bestimmt sie nicht die wahrgenommene Bitterkeit. Ein Bier mit einem hohen Malzanteil kann beispielsweise einen IBU-Wert von 80 haben, wird aber aufgrund des Gleichgewichts zwischen Malz und Hopfen nur als 40 empfunden.

Hopfengeschmack und -aroma werden hauptsächlich durch das Terroir (den Einfluss von Boden, Wasser, Wetter und Sonne) bestimmt. Die Brauer wählen die Hopfensorte nach dem Bierstil aus und danach, ob die Aromen und der Geschmack das Interesse des Biertrinkers wecken.

Gerste

Das Rückgrat des Bieres wird aus gemälztem Getreide gewonnen. Das Mälzen ist ein Prozess, bei dem die wichtigen Teile eines Getreidekorns geweckt werden und dazu dienen, Geschmack, Farbe und Mundgefühl im Bier zu erzeugen. Das Mälzungsverfahren beginnt mit dem Einweichen der Körner in Wasser über mehrere Tage. Dieses Verfahren (Einweichen) wurde entwickelt, um die Natur zu ersetzen, indem Wasser und Sauerstoff angeboten werden, die für das Wachstum des Getreides notwendig sind. Nach einigen Tagen lässt man das Getreide bei kontrollierter Temperatur und Feuchtigkeit natürlich wachsen (Keimung). Der letzte Schritt beim Mälzen ist das Erhitzen des Getreides, um die Nässe zu verringern, Farbe und Geschmack zu erzeugen und das Malz zu stabilisieren.

Viele Brauer betrachten die Gerste als die Seele des Bieres. Gerste hat einzigartige Eigenschaften, die sie zu einem effektiveren Wirkstoff als andere Getreidesorten machen. Sie ist eine natürliche und einfache Quelle für lösliche Stärke, die für die Umwandlung in Zucker für die Gärung notwendig ist. Die zähe, äußere Schale ist ideal für die Entwicklung eines hervorragenden Filterbetts während des Läuterns (der Schritt beim Brauen, der für Klarheit sorgt), und der moderate Gehalt an Proteinen ermöglicht eine höhere Schaumstabilität und ein besseres Mundgefühl. Darüber hinaus macht Braugerste in Kanada etwa 20 % der gesamten Gerstenproduktion aus und wird als Spezialität geschätzt.

Andere Getreidesorten, die verwendet werden können, sind Weizen, Roggen, Hafer und Sorghum. Jedes dieser Getreide hat seine Vorteile, aber Gerste wird nach wie vor am häufigsten für die Bierherstellung verwendet. Selbst in Weizenbier liegt der Gerstenanteil normalerweise über 50 %. Dies ist darauf zurückzuführen, dass andere Getreidesorten ohne Spelzen gemälzt werden und sich nur schwer filtern lassen.

Malz verleiht dem Bier ein Farbspektrum, das von strohgelb bis schwarz reicht. Helles Malz sorgt für die hellere Farbe und den Geschmack von einfachen und durstlöschenden Bieren, während dunkle Malze für die kräftigeren Farben von Porters und Stouts verantwortlich sind. Verschiedene karamellfarbene Malzsorten werden verwendet, um die Farbe zu beeinflussen, aber vor allem, um komplexe Geschmacksrichtungen und Düfte im Bier zu erzeugen.

Wasser

Der volumenmäßig größte Bestandteil des Bieres hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf das Endprodukt. Braumeister unterscheiden das für Bier verwendete Wasser in der Regel in „weiches“ und „hartes“ Wasser. Hartes Wasser hat einen höheren Gehalt an Mineralstoffen (normalerweise Kalzium und Magnesium), während weiches Wasser weitgehend mineralfrei ist. Jede Art von Wasser hat Auswirkungen auf die anderen Komponenten und verändert die Art und Weise, wie ein Biertrinker sein Bier genießt.

Weiches Wasser lässt ein Bier sanft im Mund erscheinen und verlängert auch den Abgang. Schweres Wasser hingegen kann die Eigenschaften des Hopfens verstärken, mit einer einzigartigen Schärfe aufwarten und den Mund schnell verlassen.

Burton-upon-Trent in England ist dafür bekannt, das härteste Entwicklungswasser der Welt zu haben, und hat wegen seiner Auswirkungen auf die Herstellung von Pale Ales und India Pale Ales auch ein eigenes Wort für Remineralisierung geschaffen. Burtonization“ ist heute ein anerkannter Begriff für die Zugabe von Calciumsulfat und Magnesiumsulfat zum Brauwasser. In Kanada gibt es viele Orte mit schwierigem Wasser.

Viele Hersteller filtern ihr Wasser vor der Entwicklung. Das ist sehr wichtig, um Chlor, Fluorid und alle anderen Bestandteile, die den Geschmack des Bieres beeinträchtigen könnten, zu entfernen.

Hefe

Dieser Mikroorganismus ist der Motor der Bierherstellung. Durch die Zugabe von Hefe zu einer zuckerhaltigen Würze können die Braumeister den vergärbaren Zucker in Alkohol umwandeln. Der Braumeister muss der Hefe auch reinen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Die Hefe benötigt Zucker zur Aufnahme und Sauerstoff zum Atmen, bevor sie sich neu bildet und uns mit Alkohol versorgt.

Viele der sich entwickelnden Hefen gehören zu einer Familie namens Saccharomyces. Diese Reinzuchthefen sind das Geheimnis der konstanten Biere. Jeder der Hunderte von Hefehaushalten hat einzigartige Eigenschaften, die auch dazu beitragen, Geschmack und Aromen in Bieren zu erzeugen. Fragile, intensive Fruchtaromen wie Apfel und Birne sind häufig das Markenzeichen verschiedener Bierstile, während zahlreiche europäische Biere Gewürznoten und Bananenspitzen aufweisen.

Bierhefen arbeiten am besten bei wärmeren Temperaturen und brauchen daher länger zum Gären. Lagerhefen eignen sich am besten für kühlere Temperaturen, und die Gärung dauert fast doppelt so lange wie bei Ales.

Während zahlreiche kleinere Brauereien ihre Hefe von seriösen Anbietern beziehen, vermehren größere Brauereien tatsächlich ihre eigenen, exklusiven Reinzuchthefen.

Andere Zutaten

Moderne Brauer erforschen eine Welt von Komponenten, um ihren Bieren Komplexität zu verleihen.

Jedes Kohlenhydrat (außer Malz) wird als Zusatzstoff im Sinne der Brauerei betrachtet. Dieses Wort steht für eine alternative Quelle.

Wirkstoffe wie getrocknete Früchte und Gewürze werden schon seit Jahrhunderten verwendet, um dem Bier Geschmack und Duft zu verleihen. Beispiele hierfür sind Orangen, Koriander und unvermalzter Weizen.

In einigen Bieren werden andere Getreidesorten wie Reis und Mais als Ergänzung zum Malz verwendet. Der Zweck dieser leichteren Getreidesorten besteht darin, ein Bier mit einem leichteren Körper und einem weicheren Geschmack zu schaffen. Auf diese Weise wird ein leichtes und einfach zu trinkendes Bier hergestellt. [4]

Entwicklung; Verfahren der Bierherstellung

Entwickeln ist das Verfahren zur Herstellung von Malzgetränken. Biere, Ale und Lagerbiere sind die wichtigsten Malzgetränke, die durch ein Verfahren namens Entwickeln hergestellt werden. Das Brauen ist ein komplizierter Gärungsprozess. Es unterscheidet sich von anderen industriellen Gärverfahren, da Geschmack, Geruch, Klarheit, Farbe, Schaumbildung, Schaumstabilität und Alkoholanteil die Elemente sind, die mit dem Endprodukt in Verbindung stehen.

Die einzelnen Schritte der Bierherstellung sind:.

Mälzen:

Bier wird aus Gerstenkörnern hergestellt.

Die Gerstenkörner werden zunächst gereinigt und dann für etwa 2 Tage in Wasser eingelegt. Dann wird das überschüssige Wasser entfernt und die Gerste wird 4-5 Tage lang gepflegt, um die Keimung zu ermöglichen.

Die Keimung ermöglicht die Bildung von äußerst aktiven Enzymen wie α-Amylase, β-Amylase und Proteasen sowie von verschiedenen Geschmacks- und Farbkomponenten.

Malzzusatzstoffe:

Gerste enthält eine erhebliche Menge an Eiweiß. Wenn also nur Gerste für die Bierherstellung verwendet wird, wird das fertige Bier dunkel und instabil sein. Aus diesem Grund muss das im Malz enthaltene Eiweiß durch zusätzliche Stärke oder süße Stoffe verdünnt werden.

Solche süßen oder stärkehaltigen Stoffe werden als Malzzubehör bezeichnet und umfassen Traubenzuckersirup.

Düngen:

Die gekeimten Samen werden dann durch langsames Erhitzen bei 80° abgetötet Dieses Verfahren wird Darren genannt.

Die Darrtemperatur sollte das Enzym Amylase nicht beeinträchtigen. Außerdem wird das Bier dunkler, wenn die Darrtemperatur höher ist.

Vermahlung:

Die getrockneten Gerstenkörner werden dann zwischen Walzen gequetscht, um ein grobes Pulver zu erzeugen, das Schrot genannt wird.

Maischen:

Der Schrot wird mit warmem Wasser vermengt und die entstandene Masse wird etwa 1 Stunde lang bei 65° C gehalten.

Dabei wird die Stärke durch das Enzym Amylase hydrolysiert, um Einfachzucker, Maltose, Dextrose usw. zu erzeugen, und das Eiweiß wird durch proteolytische Enzyme in kleine Fragmente und Aminosäuren zerlegt.

Der Grad der enzymatischen Hydrolyse hängt stark von pH-Wert und Temperatur ab. Die β-Amylase hat ihre optimale Aktivität bei einer Temperatur von 57-65 °C, während die α-Amylase ihre optimale Aktivität bei einer Temperatur von 70-75 °C hat.

. Die beim Einmaischen gewonnene Flüssigkeit wird Würze genannt. Die Spelzen und andere Getreidereste sowie ausgefällte Proteine werden durch Filtern entfernt.

Aufkochen der Würze:

Das Filtrat wird dann unter Rühren 2-3 Stunden lang gekocht, wobei während des Kochens in verschiedenen Abständen Hopfenblüten zugegeben werden.

Gründe für das Kochen der Würze:.

  • Für die Extraktion des Hopfenaromas aus der Hopfenblüte
  • Kochen koaguliert das verbleibende Eiweiß, hydrolysiert das Eiweiß teilweise und hilft bei der Eiweißausscheidung
  • Das Kochen suspendiert Enzyme, die während des Maischens aktiv waren, und führt ansonsten zur Karamellisierung des Zuckers
  • Das Kochen reinigt und konzentriert die Würze

Hopfen:

Hopfen ist die getrocknete weibliche Blüte der Hopfenpflanze Humulus lupulus. Pro Fass Bier wird etwa ein Viertelpfund Hopfenblüten zugesetzt, bei Ale sogar bis zu 2 Pfund.

Die Vorteile des Hopfenzusatzes im Bier sind;

  • Das Bier erhält seinen scharfen und aromatischen Charakter
  • Bietet Tannin, das bei der Gerinnung des restlichen Eiweißes hilft
  • Enthält α-Harz und β-Harz, die sowohl einen bitteren Geschmack als auch eine konservierende Wirkung gegen grampositive Keime verleihen
  • Besteht aus Pektin, das für den charakteristischen Schaum des Bieres verantwortlich ist

Gärung:

  • Bei der Bierherstellung werden die Hefestämme Saccharomyces carlsbergens und S. varum, die untere Hefe, und S. cerevisiae, die obere Hefe, verwendet.
  • Die Hefezellen für den Schuss werden in der Regel aus dem vorherigen Gärtank durch Behandlung mit Phosphorsäure, Weinsäure oder Ammoniumpersulfat zurückgewonnen, um den pH-Wert zu senken und eine signifikante bakterielle Kontamination zu beseitigen.
  • Die Gärung wird in der Regel bei 3-4 ° C durchgeführt, aber es kann von 3- 14 ° reichen Die Gärung endet typischerweise in 14 Tagen.
  • Während der Gärung wandelt die Hefe den Zucker hauptsächlich in Ethanol und CO2 sowie eine gewisse Menge an Glycerin und Essigsäure um.
  • Für die Gärung kann ein offener Tank verwendet werden, dennoch wird ein geschlossener Gärtank bevorzugt, damit das während der Gärung freigesetzte CO2 für die spätere Karbonisierung gesammelt werden kann.
  • Die CO2-Entwicklung ist am fünften Tag der Gärung maximal, nach 7-9 Tagen findet keine CO2-Entwicklung mehr statt, da die Hefezellen inaktiv werden und ausflocken.
  • Die meisten Biere enthalten 3,5-5% Alkohol.

Ausbau, Lagerung, Reifung und Karbonisierung:

  • Das Jung- und Jungbier wird im Fass bei 0°C für mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten gelagert. Während dieser Zeit setzen sich Eiweiß, Hefe, Harz und andere unerwünschte Verbindungen ab und das Bier wird klar.
  • Während der Reifung werden auch Ester und andere Verbindungen gebildet, die Geschmack und Duft verleihen.
  • Nach der Reifung wird das Bier mit einem CO2-Gehalt von 0,45-0,52% karbonisiert.
  • Das Bier wird dann gekühlt, geklärt, gefiltert und in Flaschen, Fässer und Dosen abgefüllt. [5]

Bierarten

Auch wenn das handwerkliche Brauen in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, gibt es doch einige grundlegende Bierstile. Erfahren Sie mehr über typische Bierstile, damit Sie sich mit einem der ältesten Getränke der Welt besser auskennen.

Ale

Ale ist eine allgemeine Klassifizierung von Bier: Sie werden Unterkategorien wie Brown Ales oder Pale Ales entdecken. Dies ist der älteste Bierstil, der bis in die Antike zurückreicht. Was ein Ale auszeichnet – und diese Bierkategorie auch für Heimbrauer zugänglich macht – ist eine Gärung bei warmen Temperaturen über einen relativ kurzen Zeitraum. Beim Brauen werden obergärige Hefen eingesetzt, die, wie der Name schon sagt, an der Oberfläche des Bieres gären. Durch die Gärung wird aus dem sonst üblichen Gersten- und Malztee ein alkoholhaltiges Getränk.

Lagerbier

Lagerbiere sind eine neuere Form von Bier, die sich in zwei wesentlichen Punkten von den Ales unterscheidet. Lagerbiere gären sehr lange bei niedriger Temperatur, und sie setzen auf untergärige Hefen, die auf den Boden des Gärtanks sinken, um ihre Wirkung zu entfalten.

Lagerbiere sind in europäischen Ländern wie Tschechien, Deutschland und den Niederlanden ebenso verbreitet wie in Kanada, wo sie den größten Teil des Bierabsatzes ausmachen.

Porter

Porterbiere sind für ihre dunkle schwarze Farbe und den Duft und die Noten von geröstetem Malz bekannt. Porter können fruchtig oder trocken im Geschmack sein, was durch die Sorte des bei der Entwicklung verwendeten Röstmalzes bestimmt wird.

Stout

Wie Porters sind auch Stouts dunkle, geröstete Biere. Stouts schmecken weniger süß als Porters und haben oft einen bitteren Kaffeegeschmack, der von unvermälzter, gerösteter Gerste herrührt, die der Würze beigemischt wird. Sie sind an einer dicken, cremigen Schaumkrone zu erkennen. Das irische Guinness ist wohl eines der bekanntesten Stouts der Welt.

Blonde Ale

Dieses einfach zu trinkende Ale ist dank seines leichten, malzsüßen Geschmacks und einer Spur Hopfen, die den Duft mit einschließt, ein beliebtes Sommerbier. Wie der Name schon sagt, haben Blonde Ales eine helle Farbe und einen klaren Körper. Sie neigen dazu, knackig und trocken zu sein, mit ein paar Spuren von Bitterkeit, und nicht so hopfenlastig oder feucht.

Braune Ales

Brown Ales variieren in der Farbe von bernsteinfarben bis braun, mit Noten von Schokolade, Karamell, Zitrusfrüchten oder Nüssen. Brown Ales sind ein wenig uneinheitlich, denn die verschiedenen verwendeten Malze und das Herkunftsland können Geschmack und Aroma dieses unterschätzten Bierstils erheblich beeinflussen.

Pale Ale

Pale Ales sind ein englischer Bierstil und bekannt für ihre kupferne Farbe und ihren fruchtigen Duft. Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen: Diese Biere sind stark genug, um gut zu warmen Speisen zu passen.

Mit dem Pale Ale verbunden ist das APA oder American Pale Ale, das eine Art Zwitter zwischen dem traditionellen englischen Pale Ale und dem IPA-Design ist. American Pale Ales sind hopfiger und enthalten normalerweise amerikanisches 2-reihiges Malz.

India Pale Ale

Ursprünglich war das India Pale Ale oder IPA ein britisches Pale Ale, das mit zusätzlichem Hopfen gebraut wurde. Der hohe Gehalt an diesem Bitterstoff machte das Bier so stabil, dass es die lange Schiffsreise nach Indien überstand, ohne zu verderben. Die zusätzliche Dosierung von Hopfen verleiht IPA-Bieren ihren bitteren Geschmack. Je nach verwendeter Hopfensorte können IPAs fruchtig-zitrusbetont oder harz- und kiefernartig schmecken.

Amerikanische Bierbrauer haben das IPA-Design übernommen und halten es aufrecht, indem sie ungewöhnliche Geschmacksrichtungen und Komponenten präsentieren, um die Liebe der amerikanischen Biertrinker zu diesem Braustil zu befriedigen.

Weizen

Weizenbiere sind ein leicht zu trinkender, leichter Bierstil, der sich durch einen weichen, sanften Geschmack und einen trüben Körper auszeichnet. Weizenbiere neigen dazu, nach Gewürzen oder Zitrusfrüchten zu schmecken, wobei das Hefeweizen oder das unfiltrierte Weizenbier zu den häufigeren Stilen gehören.

Pilsner

Pilsner Biere sind eine Unterart des Lagerbiers und zeichnen sich durch ihr Wasser aus, das von neutral bis hart variiert. Pilsner gehören zu den hopfigsten Lagerbieren und haben typischerweise einen trockenen, leicht bitteren Geschmack. Die hellgoldene Farbe, der klare Körper und der knackige Abgang machen Pilsner zu einem beliebten Bier für die Sommersaison.

Säuerliches Ale

Sour Ales sind eine uralte Biersorte, die in letzter Zeit an Attraktivität verloren hat, und werden mit wilden Hefen hergestellt, ähnlich wie Sauerteigbrot. Diese Biere sind für ihre herbe Note bekannt, die gut zu tropischen Früchten und Gewürzen passt. Zu den sauren Bieren gehören Lambics, belgische Sauerbiere mit Frucht, Goses, ein deutsches Sauerbier mit Koriander und Meersalz, und Flanders, ein belgisches Sauerbier, das in Holztanks vergoren wird.

Wir hoffen, dieser Leitfaden für Bierdesigns hat Ihren Appetit geweckt! Um Ihr Wissen über Kulinarik und Getränke zu vertiefen, sollten Sie sich bei der EHL-Nachbarschaft anmelden. [6]

Potenzieller Nutzen

Leichter bis mäßiger Bierkonsum kann mit einigen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden.

Kann für Ihr Herz von Vorteil sein

Herzprobleme sind die Haupttodesursache in den Vereinigten Staaten.

Mehrere Forschungsstudien weisen darauf hin, dass leichter bis mäßiger Bier- und Alkoholkonsum mit einer geringeren Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sein kann.

Eine 12-wöchige Studie an 36 Erwachsenen mit Übergewicht ergab, dass mäßiger Bierkonsum – ein Getränk für Frauen, 2 Getränke für Männer pro Tag – die antioxidativen Eigenschaften des HDL-Cholesterins (gutes Cholesterin) verbessert und gleichzeitig die Fähigkeit des Körpers, Cholesterin abzubauen, erhöht.

In einer großen Übersichtsarbeit wurde festgestellt, dass ein geringer bis mäßiger Bierkonsum – etwa ein Getränk pro Tag bei Frauen, bis zu zwei bei Männern – das Risiko für Herzkrankheiten auf ein ähnliches Niveau wie Weißwein senken kann.

Es ist jedoch zu beachten, dass sich diese möglichen Vorteile nur auf einen leichten bis mäßigen Konsum beziehen. Andererseits kann starker Alkoholkonsum die Gefahr von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen.

Kann die Kontrolle des Blutzuckerspiegels verbessern

Leichter bis mäßiger Alkoholkonsum kann die Blutzuckerkontrolle verbessern, ein Problem für viele Diabetiker.

Eine Reihe von Studien hat ergeben, dass leichter bis mäßiger Alkoholkonsum die Insulinresistenz – ein Gefahrenaspekt für Diabetes – sowie das Gesamtrisiko für die Entstehung von Typ-2-Diabetes zu verringern scheint.

Darüber hinaus wurde in einer großen Studie mit mehr als 70 500 Personen mäßiger Alkoholkonsum – 14 Drinks pro Woche für Männer und neun Drinks pro Woche für Frauen – mit einem um 43 % bzw. 58 % geringeren Diabetesrisiko für Männer und Frauen in Verbindung gebracht.

Starker Alkoholkonsum und Alkoholexzesse können diese Vorteile jedoch zunichte machen und das Diabetesrisiko erheblich erhöhen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass dieser mögliche Vorteil nicht für Bier und andere alkoholische Getränke gilt, die große Mengen Zucker enthalten.

Andere mögliche Vorteile

Leichter bis mäßiger Bierkonsum könnte mit den folgenden Vorteilen verbunden sein:.

Kann die Knochendichte fördern. Leichter bis mäßiger Bierkonsum kann mit kräftigeren Knochen bei Männern und Frauen nach der Menopause in Verbindung gebracht werden.

Kann die Gefahr einer Demenzerkrankung verringern. Leichter bis mäßiger Alkoholkonsum kann die Gefahr einer Demenzerkrankung verringern. Starker Alkoholkonsum kann die Gefahr jedoch eher erhöhen.

Zusammenfassung

Leichter bis mäßiger Bierkonsum kann mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, einer verbesserten Blutzuckerkontrolle, stärkeren Knochen und einer geringeren Demenzgefahr verbunden sein. Schwerer und übermäßiger Alkoholkonsum hat jedoch gegenteilige Auswirkungen. [7]

Nebenwirkungen des Bierkonsums

Bierkonsum in kleinen Mengen kann für die Gesundheit hilfreich sein. Wenn man jedoch im Übermaß trinkt oder schnell hintereinander ein ganzes Glas verschlingt, kann es sich ebenfalls ungünstig auf die Gesundheit auswirken. Im Folgenden sind einige ungünstige Auswirkungen von Bier aufgeführt:.

Unterbricht den Blutzuckerspiegel

Biertrinken kann den Blutzuckerspiegel des Körpers empfindlich stören. Die Leber wandelt das in ihr gespeicherte Glykogen in Glukose um und gibt sie in den Blutkreislauf ab. Der Alkohol im Bier stört diesen Prozess erheblich. Er kann Heißhungerattacken auslösen und dazu führen, dass Sie noch mehr Nahrung zu sich nehmen. Dies kann den Weg zu einer Gewichtszunahme ebnen. Dem kann man entgegenwirken, indem man eine richtige Mahlzeit zu sich nimmt, bevor man das Bier hinunterschluckt.

Hoher Kaloriengehalt

Industrielle Biermarken enthalten weniger Nährstoffe, dafür aber jede Menge Kalorien. Das macht sie weniger geeignet für Personen, die versuchen, Übergewicht zu verlieren. Der Körper verbrennt dadurch weniger Kalorien als sonst. Der Alkohol im Bier wird von der Leber in Acetat umgewandelt. Der Körper verbrennt dann Acetat zur Energiegewinnung und das überschüssige Fett bleibt an Stellen wie den Hüften und dem Bauch gespeichert.

Wirkt harntreibend

Wenn man sich an einem heißen Tag nach Erleichterung sehnt, ist ein Glas kühles Bier eine entspannende Wohltat. Natürliche harntreibende Hormone helfen dem Körper, Flüssigkeit zu speichern, und Bier verringert die Ausschüttung dieses Hormons. Infolgedessen können Sie einen erhöhten Harndrang verspüren, wenn Sie ein paar Gläser Bier hinunterschlucken. Dies kann besonders schädlich sein, wenn Sie Sport treiben. In diesem Fall verliert man sowohl über den Urin als auch über den Schweiß Flüssigkeit.

Glutenunverträglichkeit

Ein Großteil der auf dem Markt befindlichen Biersorten besteht aus gemälzter Gerste. Gerste besteht aus Gluten, einer Art Eiweiß. Es gibt Menschen, die empfindlich auf Gluten reagieren. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, sollten Sie zu Bieren greifen, die mit glutenfreien Verbindungen hergestellt wurden.

Kann schlecht für die kardiovaskuläre Gesundheit sein

Einige Studien haben tatsächlich gezeigt, dass Biertrinken dem Herzen gut tun kann, allerdings nur, wenn man es in begrenzten Mengen trinkt. Außerdem wird jemand, der bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hat, vom Biertrinken überhaupt nicht profitieren. Im Gegenteil, es wird die Herzgesundheit sogar noch verschlechtern.

Kann den Bluthochdruck erhöhen

Wenn man mehrere Gläser Bier am Tag trinkt, kann das den Blutdruck in die Höhe treiben. Halten Sie sich also an ein oder zwei Gläser Bier, um Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten.

Kann zu Sodbrennen führen

Bier enthält einige Stimulanzien, die mit der Magensäure umgehen, was den Beginn eines gastroösophagealen Refluxes verursachen und zu Sodbrennen führen kann.

Sie könnten einen Bierbauch bekommen

Wenn Sie stolz auf Ihren schlanken Mittelteil sind, sollten Sie das Biertrinken aufgeben oder zumindest den Konsum reduzieren. Das Herunterschlucken von Fässern Bier wird Ihnen nur einen Bauch bescheren – denken Sie daran, dass ein Bauch hartnäckig und wirklich schwer zu beseitigen ist.

Verursacht Rauschzustände und Kater

Wie alle Arten von Alkohol beeinträchtigt auch übermäßiger Bierkonsum die Nerven und die motorischen Fähigkeiten. Das kann zu Missgeschicken führen. Nach einer durchzechten Nacht kann man ebenfalls mit einem schlimmen Kater rechnen.

Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten

Beruhigungsmittel und Erythromycin können sich mit Bier verbinden und schädlich für Ihre Gesundheit sein. Auch zahlreiche verschreibungspflichtige Antibiotika interagieren mit Bier und können zu negativen Auswirkungen wie Kopfschmerzen und Erbrechen führen. Das Gleiche gilt für einige Schmerzmittel.

Ein oder zwei Krüge Bier an einem warmen Nachmittag oder bei der Geburtstagsfeier eines Freundes sind sicherlich harmlos. Erst wenn der Konsum zu einem zwanghaften Zwang wird, besteht die Gefahr, dass man von den verschiedenen Auswirkungen des täglichen Biertrinkens betroffen ist. Also, üben Sie sich in kleinen Mengen und bleiben Sie gesund! Dies waren einige der wichtigsten negativen Auswirkungen des Biertrinkens.

Bier ist ein Alkohol, der einige gesundheitliche Vorteile haben kann. Allerdings muss man auch die Nebenwirkungen des Biertrinkens beachten. Übermäßiger Bierkonsum kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen, harntreibend wirken, Herzkrankheiten auslösen, zu Sodbrennen führen, den Blutdruck erhöhen und mit bestimmten Medikamenten in Verbindung stehen. Darüber hinaus können diese ungünstigen Reaktionen auch von Ihrer Lebensweise, Ihrer Krankengeschichte und Ihrem Alter abhängen. Reduzieren Sie daher den Konsum, um negative Auswirkungen zu vermeiden. [8]

Wie viel Alkohol ist sicher?

Erstens, wenn Sie nicht trinken, fangen Sie nicht an. Es stimmt, dass Alkoholkonsum einige gesundheitliche Vorteile haben kann. Aber es gibt viel gesündere Methoden, um die gleichen Vorteile zu erzielen, wie z. B. Sport zu treiben.

Wenn Sie sich zum Trinken entschließen, empfehlen die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner, in Maßen zu trinken. Wahrscheinlich haben Sie diesen Ausdruck schon einmal gehört. Aber was bedeutet er eigentlich?

Für Männer bedeutet mäßiger Alkoholkonsum zwei „Basis“-Getränke oder weniger pro Tag. Ein Standardgetränk (auch als Getränkeäquivalent bezeichnet) enthält 14 Gramm reinen Alkohol.

Keine Sorge – Sie müssen keine schwierigen mathematischen Formeln anwenden, um zu bestimmen, wie viel Sie trinken dürfen. Ein alkoholisches Grundgetränk entspricht der folgenden Menge:.

  • 12 Unzen Bier mit einem Alkoholgehalt von 5%
  • 8 Unzen Malzlikör mit 7% Alkohol
  • Ein kleines Glas Rotwein (5 Unzen) mit einem Alkoholgehalt von 12%
  • Ein Schuss Spirituose oder Alkohol (1,5 Unzen) mit 40 % Alkohol

Bestimmte Getränke – egal, ob es sich um einen Cocktail oder ein Bier handelt – werden als mehr als ein Grundgetränk gezählt. Wenn Ihr Mixgetränk 2 Schuss Alkohol enthält, zählt es als 2 Standardgetränke. Dasselbe gilt für ein handwerklich gebrautes Bier mit 7 % Alkohol – es zählt eher als 2 Standardgetränke.

Nur weil mäßiger Alkoholkonsum bis zu zwei Getränke pro Tag erlaubt, heißt das nicht, dass Sie jeden Tag konsumieren sollten. Und es bedeutet auch nicht, dass Sie die Getränke mehrerer Tage „aufsparen“ und an einem Tag konsumieren können.

Das ist nämlich der Punkt, an dem sich mäßiger Konsum zu Rauschtrinken oder starkem Trinken entwickelt. Bei Männern gilt der Konsum von mehr als 14 Getränken pro Woche als starker Alkoholkonsum.

Zusammenfassung

Wenn du dich entscheidest, Alkohol zu trinken, trinke in Maßen. Ein Mann sollte nicht mehr als zwei Standardgetränke pro Tag und weniger als 15 Getränke pro Woche zu sich nehmen. Denken Sie daran, dass Ihr Getränk als mehr als ein Standardgetränk zählen kann. [9]

Wechselwirkungen

Disulfiram (Antabuse) Wechselwirkung Ranking: Schwerwiegend Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Der Körper baut den Alkohol im Bier ab, um ihn loszuwerden. Disulfiram (Antabuse) verringert die Geschwindigkeit, mit der der Körper den Alkohol abbaut. Der Konsum von Bier und die Einnahme von Disulfiram (Antabuse) kann zu pochenden Kopfschmerzen, Erbrechen, Erröten und anderen unerwünschten Reaktionen führen. Konsumieren Sie keinen Alkohol, wenn Sie Disulfiram (Antabuse) einnehmen.

Erythromycin Wechselwirkung Rang: Signifikant Nehmen Sie diese Mischung nicht ein.

Der Körper baut den Alkohol im Bier ab, um ihn loszuwerden. Erythromycin kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper den Alkohol abbaut, verringern. Das Trinken von Bier und die Einnahme von Erythromycin kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen von Alkohol verstärken.

Medikamente, die die Leber schädigen können (hepatotoxische Medikamente) Wechselwirkung Ranking: Schwerwiegend Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Der Alkohol im Bier kann die Leber schädigen. Das Trinken von Bier und die Einnahme von Medikamenten, die die Leber schädigen können, kann die Gefahr von Leberschäden erhöhen. Trinken Sie kein Bier, wenn Sie ein Medikament einnehmen, das die Leber schädigen kann.

Einige Medikamente, die die Leber schädigen können, sind Acetaminophen (Tylenol und andere), Amiodaron (Cordarone), Carbamazepin (Tegretol), Isoniazid (INH), Methotrexat (Rheumatrex), Methyldopa (Aldomet), Fluconazol (Diflucan), Itraconazol (Sporanox), Erythromycin (Erythrocin, Ilosone, andere), Phenytoin (Dilantin), Lovastatin (Mevacor), Pravastatin (Pravachol), Simvastatin (Zocor), und zahlreiche andere.

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva) Interaktionswert: Major Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Der Alkohol im Bier kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Medikamente, die Schläfrigkeit und Benommenheit auslösen, werden als Beruhigungsmittel bezeichnet. Der Konsum von Bier und die Einnahme von beruhigenden Medikamenten kann zu übermäßiger Schläfrigkeit und anderen schweren Nebenwirkungen führen.

Einige Beruhigungsmittel sind Clonazepam (Klonopin), Lorazepam (Ativan), Phenobarbital (Donnatal), Zolpidem (Ambien) und andere.

Warfarin (Coumadin) Interaktion Ranking: Major Do not take this mix.

Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um Blutgerinnung zu verlangsamen. Der Alkohol in Bier kann sich mit Warfarin (Coumadin) verbinden. Der Konsum von großen Mengen von Alkohol kann die Wirksamkeit von Warfarin (Coumadin) verändern. Seien Sie

Sie Ihr Blut routinemäßig untersuchen lassen. Die Dosierung Ihres Warfarin (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.

Verschreibungspflichtige Antibiotika (Sulfonamide verschreibungspflichtige Antibiotika) Interaktionswert: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Der Alkohol im Bier kann mit einigen verschreibungspflichtigen Antibiotika in Verbindung treten. Dies kann zu Magenverstimmung, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen und einem erhöhten Herzschlag führen. Konsumieren Sie kein Bier, wenn Sie verschreibungspflichtige Antibiotika einnehmen.

Einige verschreibungspflichtige Antibiotika, die sich mit Bier verbinden, bestehen aus Sulfamethoxazol (Gantanol), Sulfasalazin (Azulfidin), Sulfisoxazol (Gantrisin), Trimethoprim/Sulfamethoxazol (Bactrim, Septra) und anderen.

Aspirin Interaktion Rang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Aspirin kann oft den Magen schädigen und Geschwüre und Blutungen auslösen. Der Alkohol im Bier kann ebenfalls den Magen schädigen. Die Einnahme von Aspirin zusätzlich zu Bier kann die Wahrscheinlichkeit von Magengeschwüren und -blutungen erhöhen. Bier kann auch die Aufnahme von Aspirin durch den Körper verringern. Dadurch kann sich die Wirksamkeit von Aspirin verringern. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Bier und Aspirin.

Cefamandol (Mandol) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Der Alkohol in Bier kann mit Cefamandol (Mandol) interagieren. Dies kann Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen und einen erhöhten Herzschlag verursachen. Konsumieren Sie kein Bier, während Sie Cefamandol (Mandol) einnehmen.

Cefoperazon (Cefobid) Wechselwirkung Score: Mäßig Vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Der Alkohol in Bier kann mit cefoperazone (Cefobid) eingreifen. Dies kann zu Magenverstimmungen, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen und einem erhöhten Herzschlag führen. Trinken Sie kein Bier, während Sie Cefoperazon (Cefobid) einnehmen.

Chlorpropamid (Diabinese) Wechselwirkung Score: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Der Körper baut den Alkohol im Bier ab, um ihn loszuwerden. Chlorpropamid (Diabinese) kann reduzieren, wie schnell der Körper Alkohol abbaut. Der Konsum von Bier und die Einnahme von Chlorpropamid (Diabinese) kann Kopfschmerzen, Erbrechen, Erröten und andere unangenehme Reaktionen auslösen. Konsumieren Sie kein Bier, wenn Sie Chlorpropamid (Diabinese) einnehmen.

Cisaprid (Propulsid) Wechselwirkung Rang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.

Cisaprid (Propulsid) kann reduzieren, wie schnell der Körper den Alkohol im Bier loswird. Die Einnahme von Cisaprid (Propulsid) zusätzlich zu Bier kann die Ergebnisse und nachteiligen Wirkungen des Alkohols im Bier erhöhen.

Griseofulvin (Fulvicin) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Der Körper baut den Alkohol im Bier ab, um ihn loszuwerden. Griseofulvin (Fulvicin) vermindert, wie schnell der Körper Alkohol abbaut. Das Trinken von Bier und die Einnahme von Griseofulvin (Fulvicin) kann pochende Kopfschmerzen, Erbrechen, Erröten und andere unerwünschte Reaktionen auslösen. Nehmen Sie keinen Alkohol zu sich, wenn Sie Griseofulvin (Fulvicin) einnehmen.

Medikamente für Unbehagen (narkotische Drogen) Interaktionsrang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.

Der Körper baut einige Medikamente gegen Beschwerden ab, um sie loszuwerden. Der Alkohol im Bier kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper einige Schmerzmittel abbaut, verringern. Das Trinken von Bier und die Einnahme einiger Schmerzmittel kann die Wirkungen und Nebenwirkungen einiger Schmerzmittel verstärken.

Einige Schmerzmittel, die sich mit Alkohol verbinden können, sind Meperidin (Demerol), Hydrocodon, Morphin, OxyContin und viele andere.

Medikamente, die die Magensäure reduzieren (H2-Blocker) Interaktion Ranking: Mäßig Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Einige Medikamente, die die Magensäure reduzieren, können sich mit dem Alkohol im Bier verbinden. Der Konsum von Bier und die Einnahme einiger Medikamente, die die Magensäure reduzieren, kann die Alkoholmenge, die der Körper aufnimmt, erhöhen und die Gefahr von negativen Auswirkungen des Alkohols vergrößern.

Zu den Medikamenten, die die Magensäure reduzieren und sich mit Alkohol verbinden können, gehören Cimetidin (Tagamet), Ranitidin (Zantac), Nizatidin (Axid) und Famotidin (Pepcid).

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva) Wechselwirkung Rang: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Der Alkohol im Bier kann den Blutdruck erhöhen. Der Konsum von Bier zusätzlich zu Medikamenten zur Senkung des Bluthochdrucks kann die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern. Trinken Sie nicht zu viel Bier, wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.

Zu den Medikamenten gegen Bluthochdruck gehören Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (HydroDiuril), Furosemid (Lasix) und zahlreiche andere.

Metformin (Glucophage) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Metformin (Glucophage) wird vom Körper in der Leber abgebaut. Der Alkohol im Bier wird ebenfalls von der Leber abgebaut. Der Konsum von Bier bei gleichzeitiger Einnahme von Metformin kann zu schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen führen.

Metronidazol (Flagyl) Wechselwirkung Score: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Der Alkohol in Bier kann mit Metronidazol (Flagyl) interagieren. Dies kann zu Verdauungsstörungen, Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen und einem erhöhten Herzschlag führen. Trinken Sie kein Bier, während Sie Metronidazol (Flagyl) einnehmen.

NSAIDS (Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente) Interaktion Ranking: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

NSAIDs sind entzündungshemmende Medikamente, die zur Verringerung von Schmerzen und Schwellungen eingesetzt werden. NSAIDs können oft den Magen-Darm-Trakt schädigen und Geschwüre und Blutungen auslösen. Der im Bier enthaltene Alkohol kann ebenfalls den Magen- und Darmtrakt schädigen. Die Einnahme von NSAIDs zusammen mit Bier kann das Risiko von Magen- und Darmgeschwüren und -blutungen erhöhen. Vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme von Bier und NSAIDs.

Einige NSAIDs bestehen aus Ibuprofen (Advil, Motrin, Nuprin, andere), Indomethacin (Indocin), Naproxen (Aleve, Anaprox, Naprelan, Naprosyn), Piroxicam (Feldene), Aspirin und anderen.

Phenytoin (Dilantin) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.

Der Körper baut Phenytoin (Dilantin) ab, um es auszuscheiden. Der Alkohol im Bier kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Phenytoin (Dilantin) abbaut, erhöhen. Der Konsum von Bier und die Einnahme von Phenytoin (Dilantin) kann die Wirksamkeit von Phenytoin (Dilantin) vermindern und die Möglichkeit von Krampfanfällen erhöhen.

Beruhigungsmittel (Barbiturate) Wechselwirkung Rang: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Barbiturate sind Medikamente, die Schläfrigkeit und Benommenheit auslösen. Der Körper baut Barbiturate ab, um sie auszuscheiden. Der Alkohol im Bier kann den Abbau von Barbituraten verringern. Dies kann die Wirkung von Barbituraten verstärken und übermäßige Schläfrigkeit verursachen. Konsumieren Sie kein Bier, wenn Sie Barbiturate einnehmen. Zu diesen Medikamenten gehören Pentobarbital (Nembutal), Phenobarbital (Luminal), Secobarbital (Seconal) und andere.

Beruhigende Medikamente (Benzodiazepine) Interaktionswert: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

Benzodiazepine sind Medikamente, die Benommenheit und Schläfrigkeit verursachen. Der Körper baut Benzodiazepine ab, um sie loszuwerden. Der im Bier enthaltene Alkohol kann den Abbau von Benzodiazepinen verringern. Dies kann die Wirkung von Benzodiazepinen verstärken und zu starker Schläfrigkeit führen. Trinken Sie kein Bier, wenn Sie Benzodiazepine einnehmen.

Einige dieser Medikamente bestehen aus Clonazepam (Klonopin), Diazepam (Valium), Lorazepam (Ativan) und anderen.

Tolbutamid (Orinase) Interaktionswert: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Der Körper baut den Alkohol im Bier ab, um ihn loszuwerden. Tolbutamid (Orinase) kann reduzieren, wie schnell der Körper den Alkohol abbaut. Das Trinken von Bier und die Einnahme von Tolbutamid (Orinase) kann zu pochenden Kopfschmerzen, Erbrechen, Erröten und anderen unerwünschten Reaktionen führen. Konsumieren Sie kein Bier, wenn Sie Tolbutamid (Orinase) einnehmen. [10]

Vorbeugende Maßnahmen

  • Konsumieren Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels und bis zu 2 Wochen nach Beendigung der Einnahme keinen Alkohol, auch nicht in kleinen Mengen, da der Alkohol Sie sehr krank machen kann. Alkohol ist nicht nur in Getränken, sondern auch in vielen anderen Produkten enthalten. Wenn Sie sich die Liste der Inhaltsstoffe auf Lebensmitteln und anderen Produkten ansehen, bevor Sie sie verwenden, hilft Ihnen das, Alkohol zu vermeiden. Sie können ebenfalls auf Alkohol verzichten, wenn Sie:
  • Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Lebensmittel, Artikel oder Medikamente, wie Elixiere, Tonika, Soßen, Essige, Hustensäfte, Mundspülungen oder Gurgelmittel.
  • Kommen Sie nicht in Kontakt mit Chemikalien, die Alkohol, Acetaldehyd, Paraldehyd oder andere verwandte Chemikalien enthalten können, wie Farbverdünner, Farben, Lacke oder Schellack, und atmen Sie deren Dämpfe nicht ein.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie alkoholhaltige Produkte verwenden, die auf die Haut aufgetragen werden, wie z. B. einige transdermale (auf die Haut aufgeklebte) Medikamente oder Franzbranntwein, Rückencremes, After-Shave-Cremes, Parfüms, Duftstoffe, Toilettenwässer oder After-Bad-Präparate. Die Verwendung solcher Produkte während der Einnahme von Disulfiram kann Kopfschmerzen, Übelkeit oder regionale Rötungen oder Juckreiz auslösen, da der Alkohol in diesen Produkten in Ihren Körper aufgenommen werden kann. Bevor Sie alkoholhaltige Produkte auf Ihrer Haut verwenden, sollten Sie das Produkt zunächst testen, indem Sie etwas davon auf eine kleine Hautstelle auftragen. Lassen Sie das Produkt 1 bis 2 Stunden auf Ihrer Haut einwirken. Wenn keine Wunden, kein Juckreiz oder andere unerwünschte Ergebnisse auftreten, können Sie das Produkt verwenden.
  • Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Produkte auf roher Haut oder offenen Verletzungen.

Einige der Symptome, die auftreten können, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels Alkohol verwenden, sind:.

  • Verschwommene Sicht
  • Schmerzen in der Brust
  • Verwirrung
  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • schneller oder hämmernder Herzschlag
  • Erröten oder Rötung des Gesichts
  • Verstärktes Schwitzen
  • Brechreiz und Erbrechen
  • Pochende Kopfschmerzen
  • Schwierige Atmung
  • Schwächegefühl

Diese Anzeichen halten so lange an, wie noch Alkohol in Ihrem Körper vorhanden ist, d.h. von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden. In seltenen Fällen, wenn Sie eine extreme Reaktion zeigen oder tatsächlich eine große, ausreichende Menge Alkohol zu sich genommen haben, kann es zu einem Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit, Krämpfen und zum Tod kommen.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann verlangen, dass Sie einen Ausweis mit sich führen, auf dem vermerkt ist, dass Sie dieses Medikament einnehmen. Auf diesem Ausweis müssen die Symptome vermerkt sein, die bei der Einnahme von Alkohol am wahrscheinlichsten auftreten, sowie der Arzt, das Zentrum oder das Krankenhaus, an das Sie sich im Notfall wenden müssen. Diese Karten können beim Hersteller erhältlich sein. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Fragen dazu haben.

Wenn Sie dieses Medikament über einen längeren Zeitraum einnehmen (z. B. mehrere Monate am Stück), muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihre Entwicklung in regelmäßigen Abständen überprüfen.

Bevor Sie ein flüssiges verschreibungspflichtiges oder nicht verschreibungspflichtiges Medikament kaufen oder verwenden, fragen Sie Ihren Apotheker, ob es Alkohol enthält.

Dieses Medikament kann bei manchen Menschen dazu führen, dass sie schläfrig werden oder weniger aufmerksam sind als sonst. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie nicht Auto fahren, Maschinen bedienen oder etwas anderes tun, das gefährlich sein könnte, wenn Sie nicht aufmerksam sind. [11]

Abschluss

Vom späten achtzehnten bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts veränderten sich sowohl die Entwicklungspraktiken als auch die kommerziellen Innovationen, um mit den Bedürfnissen Schritt zu halten. Das Brauen verlagerte sich vom Haus in die Fabrik, und die Fortschritte in der Technologie ermöglichten es dem Brauereigewerbe, sich zu erweitern und sich zu einem effektiven Markt zu entwickeln. Die gesetzliche Beschränkung des Alkoholkonsums veränderte zwar die amerikanische Entwicklungslandschaft, hielt die Menschen aber nicht davon ab, Bier zu kaufen. Sobald es wieder legal war, zu Hause zu brauen, wurde dies zu einem beliebten amerikanischen Hobby. [12]

Empfehlungen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/beer
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1007/beer
  3. Https://de.wikipedia.org/wiki/bier#Geschichte
  4. Https://www.beercanada.com/beer-101/beers-ingredients
  5. Https://www.onlinebiologynotes.com/brewing-beer-production-process/
  6. Https://hospitalityinsights.ehl.edu/beer-types
  7. Https://www.healthline.com/nutrition/is-beer-good-for-you
  8. Https://www.stylecraze.com/articles/side-effects-of-drinking-beer/
  9. Https://www.verywellhealth.com/how-much-alcohol-is-it-safe-for-men-to-drink-2328962
  10. Https://www.rxlist.com/beer/supplements.htm#interactions
  11. Https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/disulfiram-oral-route/precautions/drg-20063488
  12. Https://apps.lib.umich.edu/online-exhibits/exhibits/show/technology_in_brewing/conclusion
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

- Werbung -yoyosan - Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzung zu fairen Preisen

Neueste Beiträge

More Recipes Like This